Krankenzusatzversicherung

Nicht für jeden stehen die privaten Krankenkassen offen. Nur, wer als Angestellter die sogenannte Bemessungsgrenze überschreitet, Freiberufler oder selbständig ist, darf sich in einer Voll-Versicherung privat versichern. Vielen reichen die Möglichkeiten, die die gesetzlichen Krankenversicherungen bieten, jedoch nicht aus. Sei es die Möglichkeit, ein Einzelzimmer im Krankenhaus für sich zu beanspruchen oder besseren Zahnersatz zu erhalten - um nur zwei Beispiele zu nennen. Hier ist eine private Krankenzusatzversicherung sinnvoll.

Eine Krankenzusatzversicherung ist - wie der Name bereits sagt - eine Erweiterung. Sie wird zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung abgeschlossen, in der der Großteil der Bevölkerung versichert ist. Die

für diese Versicherung zusätzlich zu zahlenden Prämien decken dann zusätzliche Leistungen ab, wobei bei den meisten Krankenzusatzversicherungen eine individuelle Auswahl der Leistungen für den Versicherten zur Verfügung steht. Nicht jeder benötigt Zuschüsse für eine Brille...

Mit einer Krankenzusatzversicherung können Sie vielfach genau diese Elemente abdecken, die Ihnen in ihrer jetzigen gesetzlichen Versicherung nicht ausreichen.